Sonntag, 27. September 2015

Garten - Blog -Pause

 - PAUSE -

Wie ihr bemerkt habt, hatte unser Gartenblog kaum gestartet
und schon eine längere Blogpause!

Im Garten selbst ging es natürlich weiter, es waren ja tolle Monate.

Im Ordner Entwürfe lagen einige Projekte, aber es kam letztlich nicht dazu,
dass sie fertig geschrieben wurden und veröffentlicht.
Eigentlich sehr schade, aber jetzt Bilder vom Frühjahr und Sommer zu posten
ist nicht grad der Idealfall.

Ob es hier weiter gehen wird weiß ich noch nicht so genau,
ich werde es auf unserem Bastelblog bekannt geben, wenn wir uns entscheiden auch hier weiter zu bloggen, bis dahin habt eine schöne Zeit und genießt den goldenen Herbst!

Freitag, 22. Mai 2015

Tomaten im rasanten Tempo

Fotos machen ist toll, das Fotografieren schon immer ein Spaß, das Posten im Webtagebuch bzw. Blog hält es fest... dabei habe ich heute nun mal durch Zufall beim Sortieren der Fotos 2 Bilder verglichen, es ist Wahnsinn, was die Tomatenpflanzen für ein Tempo vorgelegt haben.

Am 6. Mai sahen die Pflänzchen noch so winzig aus:
 Heute, am 22. Mai schon so riesig, einfach toll.
Ich fand das wirklich mal erwähnenswert :)

Donnerstag, 7. Mai 2015

Blumen-Püppiwagen

Die Kinder sind groß, der Dachboden aufgeräumt, was man alles so findet, 
zum Verschenken zu kaputt, für den Sperrmüll zu schade.
 So kam uns die Idee, den kleinen Korbpuppenwagen einfach zu bepflanzen und was wäre ein Püppiwagen ohne "Person", also ein Igel als Fahrgast.
Ein lustiger Hingucker wird es bestimmt sein.
Für den einen ist es absoluter Kitsch, den nächsten bringt es ein Lächeln ins Gesicht, für einen anderen eine kreative Idee, ich denke für jeden ist etwas dabei *lächl*

Dienstag, 5. Mai 2015

Gemüse(beet)karren

Gemüseanbau...eigentlich überhaupt nicht geplant, aber die hiesigen Märkte haben so tolle Pflanzen oder Samentüt´chen gehabt...Schnecken...ja klar, wie jedes Jahr!
Also musste eine Idee her.

Eine alte kaputte Schubkarre stand bereit für den Schrottcontainer, nö, nö... nicht doch, da findet sich doch eine viel bessere Bestimmung.
Vielleicht schaffen es Zucchini, Kürbis und Co dieses Jahr auf diese Weise ohne die Schnecken zu beköstigen.
Aber ein paar Schneckenkörnchen sind trotzdem verteilt.
In den Töpfen befinden sich Zuckererbsen, eine Klettererdbeere, Monatserdbeeren vom Naturmarkt, ein Olivenbäumchen, Hokkaido, Zucchini und in der Karre selbst Kapuzinerkresse, roter Sauerampfer und ein bissl Wicke, weil ich sie so mag.
Bin gespannt, wenn es blüht, da gibt es wieder ein Bild`chen.

Montag, 4. Mai 2015

Garten-Handtuch hart wie Beton!

 
Ja, richtig, ein altes Badehandtuch musste hier mal probehängen:
 Kochen mal anders, der große Quirl musste her:
Dann wurde kräftig gematscht, das Handtuch musste sich vollsaugen mit der Mischung und zum Trocknen wurde es dann aufgehangen.
Nach drei langen Tagen des Wartens, nun trocken und mit Surfinia, die wunderschön herunterranken können, bepflanzt.
...und das Töpf`chen hat seinen Platz im Garten gefunden.

Donnerstag, 30. April 2015

Johannisbeerblasenlaus

Was für ein Wort?
Aber was wäre ein Garten ohne die kleinen "blöden" Problemchen?
Ein langweiliger vielleicht *lach*
Dieses Jahr sollten kleine Beerenbäum`chen her, gesagt - getan!
Ein Stachelbeerbäumchen und schwarze, rote und weiße Johannisbeerbäumchen wurden gekauft.
Sie stehen jetzt so ca. 4 Wochen und heute entdeckten wir merkwürdig gekräuselte Blätter an zwei der Bäume. Sehr blasenähnlich.
Zum Glück gibt es die tollen Gartenforen oder Facebookgruppen, aber auch Dr. Google konnte schnell helfen.

Die Johannisbeerblasenlaus wird es wohl sein, kleine Blattläuse auf der Rückseite, also fix noch mal in den Garten und die befallenen Blätter abgetrennt und entsorgt.
Laut Erfahrungsberichten richten sie keine Schäden an den Beeren an, aber ich werde mal ein paar Heimchen für die Insekten daneben hängen, besser ist besser, vielleicht gibt es ein paar kleine nützliche Tierchen die sich des Heims annehmen und nebenbei die ungeliebten Läuse einfach wegfuttern, denn von spritzen halte ich nicht viel.

Mittwoch, 22. April 2015

Ohrwurm-Heimchen

Immer wieder zurück zur Natur - Back to Basic - so solls sein, weniger Gift, mehr Bio!
Also war unser Oma-Enkel-Nachmittag ganz im Sinne: "Nützliche Bastelei für den Garten"!
Ein Ohrwurmversteck!
Die kleinen Krabbeltierchen sind sehr nützlich, futtern sie doch die unbeliebten Blattläuse.
Aber tagsüber möchten sie sich völlig ungestört verstecken können.

Terakottatöpfchen mit Heu oder Stroh gefüllt, mit netzartigen Stoff, Gage oder Volierendraht verschlossen, auf ein Stäbchen gesetzt und nun sind sie fertig - die Ohrwurm-Hotels -