Posts mit dem Label Feldsteine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feldsteine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Mai 2015

Garten-Handtuch hart wie Beton!

 
Ja, richtig, ein altes Badehandtuch musste hier mal probehängen:
 Kochen mal anders, der große Quirl musste her:
Dann wurde kräftig gematscht, das Handtuch musste sich vollsaugen mit der Mischung und zum Trocknen wurde es dann aufgehangen.
Nach drei langen Tagen des Wartens, nun trocken und mit Surfinia, die wunderschön herunterranken können, bepflanzt.
...und das Töpf`chen hat seinen Platz im Garten gefunden.

Freitag, 17. April 2015

Miniteich

Weiter gehts in unserem Gartenparadies, wieder auf der Ostseite angelangt.

Nur gut, dass man bzw. Frau nicht immer alles gleich entsorgen kann, denn eine alte Zinkbadewanne sollte nun für einen Miniteich herhalten.

Gesagt! Getan! 
Die Ecke am Haus haben wir kurzerhand umgestaltet und eine kleine Froschidylle gebaut.
 *hihi* Natürlich setzen wir keinen echten Frosch hinein, aber eine tolle Seerose und noch 2 weitere Pflanzen haben schon Einzug gehalten.
 Ebenso eine Sumpfdotterblume, sie dient als Nest für einen Terrakottavogel.
 Auch an einen Vogellandeplatz haben wir gedacht und eine Wurzel, sowie höhere Steine intergriert.
Etwas schwieriger zu erkennen ist der kleine Springbrunnen.
 Ein alter Zinkeimer wurde bepflanzt und rundet das Eck´chen ab.
 Im Eimer wächst nun ein Sedum und die weiße Polsterstaude, eine immergrüne Schleifenblume.




Dienstag, 14. April 2015

MiniOase

Unseren Landgarten wollten wir, wie schon gesagt, pflegeleicht halten, vor allem aber auch in einem Stil durch das gesamte Grundstück führen, wie ein roter Faden, ach nein eigentlich eher ein grüner... oder felsiger...

So entsteht immer mal ein kleines Stückchen, eine kleine Minioase, wie diese hier:

Im Osten geht die Sonne auf...

...heute sind wir aber auf der Südseite unseres Grundstücks angekommen.

Auch hier sollte nach dem Prinzip: "Nichts soll wirklich gerade sein und das Unkraut soll auch keine Chance haben" eine hübsche kleine Oase entstehen.

Da es hier kein wirkliches Beet gibt, nur ein paar Büsche, ein kleines neugepflanztes Mirabellenbäumchen und ein kleiner Weg in eine der Volieren führen sollte, gibt es hier Rindenmulch und als Gegensatz auf dem Weg kleine Stein`chen.


Die hübschen kleinen gewebten Gartenstecker unserer Enkelin zieren hier das kleine Eck`chen.

Dienstag, 7. April 2015

Countrygarden, oder einfach Landgarten!

Die große Frage? Was soll es werden?
Vorallem wie soll es werden?
Denn WAS, na ein Blumengarten...das war klar!
Mh?
Pflegeleicht, Bauerngarten, Feng Shui?

Die Fragen stellten sich schon lange, mit Skizzen, Internetrecherchen und was nicht alles haben wir uns im Winter beschäftigt.
Was sollen wir sagen, die ersten Sonnentage lockten uns raus und wir begannen einfach alles umzugraben und grob die ersten Feldsteine um das vorhandene Staudenbeet wurden gelegt.
Wie sagt man so schön: "Stein auf Stein"... ach nein, bei uns war es Stein an Stein, denn an einem Tag entstanden aus dem "Bauch" heraus Wege und weitere Beete.


Rindenmulch  wurde reichlich ausgestreut und immer sichtbarer wurde das Prinzip. Keine geraden Wege, aber trotzdem nicht Feng Shui, keine Buchsbaumhecke und Gemüse, aber trotzdem etwas von Bauerngarten, kein Steingarten, aber trotzdem etwas felsig....

Mann und Frau werden bekanntlich immer älter, uns lag viel daran, einen wunderschönen Blumengarten zum Entspannen entstehen zu lassen, aber mit möglichst wenig Pflegeaufwand.

Die Stauden werden jährlich größer und lassen Unkraut wenig Raum, diese Erfahrung machten wir schon voriges Jahr.
Davon ein Bild von 2014:
Nun heißt es warten, warten auf noch mehr Grün, aber die Wettervorhersagen sind positiv, so das wir bestimmt bald ein weiteres farbenfroheres Foto posten können.